Tagesablauf
Die ersten Tageskinder kommen um 8.15 Uhr. Sie verabschieden sich in der Garderobe von ihren Eltern und es beginnt die Freispielphase. Das bedeutet in Ruhe ankommen, sich orientieren, spielen oder ausruhen, bis alle Kinder da sind
.
Bei schlechtem Wetter machen wir gegen 9.00 unseren Morgenkreis. Alle Kinder werden begrüßt, wir wecken unseren ganzen Körper auf, singen Lieder, und ich erzähle eine Geschichte aus unserem Geschichtenkoffer. Anschließend gibt es oft noch ein Bewegungsspiel.
Danach wird erst einmal gewickelt und dann essen wir gemeinsam Jause. Die besteht meist aus Obst und Gemüse sowie Vollkorngebäck. Im Sommer oft auch Joghurt mit frischen Früchten oder Obstsalat, im Herbst gerne mal Kompott.
Sind alle satt, spielen wir im Wohnzimmer, bauen Höhlen und Burgen, fahren mit den Fahrzeugen, lesen Bücher, basteln, machen Entspannungsspiele, hören eine Geschichte an oder experimentieren mit den Sinneswannen. Außerdem nutzen wir nach Möglichkeit die Terrasse.
Bei trockenem Wetter gehen wir nach der Jause in einen der Parks.(10.15) Das sind der Türkenschanzpark, der Währingerpark, der Hartäckerpark und einige andere Spielplätze, gelegentlich auch in den Wald der Universitätssternwarte,
Wenn wir unterwegs waren schlafen einige Kinder auf dem Heimweg auch im Kinderwagen ein.
Im Sommer haben wir auf der Terrasse auch ein Plantschbecken und wenn es extrem heiß ist, gehen wir auch in den Garten und hüpfen in den Teich. Gemeinsam erledigen wir auch ab und zu den Einkauf oder ich kümmere mich um den Haushalt. Die Kinder dürfen dann auch "putzen" ;) oder "Wäsche aufhängen", wenn sie möchten.
Gegen 12..00 Uhr sind wir wieder zurück, und das Essen wird gekocht. Zum Essen gibt es noch einen Tischspruch.
Die Kinder nutzen in Folge nochmals das Wohnzimmer während ich in der Küche aufräume, oder ich lasse das Chaos mal liegen und wir machen noch eine Entspannungsübung.
Zwischen 13 und 13.15Uhr werden alle Kinder pünktlich abgeholt und ich nutze meine Pause um mit meinen eigenen Kindern zu essen und den Vormittag revué passieren zu lassen.
Um 14.30 kommen dann die Kinder der "Betreuung-soft".
Gemeinsam begrüßen wir einander in einem kleinen Ritual, spielen ein wenig und die Kinder essen dann zusammen die mitgebrachte Jause. Wenn es das Wetter zulässt, besuchen wir den Spielplatz und sind um 17 Uhr wieder zurück um einander bis zum nächsten Mal zu verabschieden.